. 1
„Wissen ist Macht“. Dieser Aphorismus scheint im China der Qing-Zeit besonders treffend gewesen zu sein. Über eine für gewöhnliche Bürger offene Prüfung wurde die Elite des Landes rekrutiert. So gab es die Chance es, aus ärmsten Verhältnissen heraus, bis ganz nach oben zu schaffen. In diesem Text soll der Frage nachgegangen werden, wie realistisch ein gesellschaftlicher Aufstieg in der Praxis war.
Die historische Entwicklung. 4
Die Beamtenprüfung.

- Einleitung
- Die Rede
- Persatuan Indonesia – Nationale Einheit
- Internasionalisme – Internationalismus
- Mufakat – Einigkeit
- Keadilan sosial – Soziale Gerechtigkeit
- Ketuhanan yang Maha Esa – Das Prinzip des All-Einen
- Pancasila – Die 5 Prinzipien
- Fazit
Literatur
Online-Ressourcen
1. Einleitung
Das Gebiet des heutigen Indonesiens besteht aus einer vielgestaltigen Inselwelt, die von den unterschiedlichsten kulturellen Einflüssen geformt wurde. So findet man beispielsweise ganz im Westen Sumatras strenggläubigen Muslime in Aceh, moderne Großstadtmenschen in Jakarta auf Java, hinduistische Priester auf Bali, und Jäger … Weiterlesen
Entwicklungen in China bis zur Übernahme Hongkongs durch die Briten
Das 19. Jahrhundert gilt als eines der dunkelsten in der chinesischen Geschichte. Das Kaiserreich war mit einer Vielzahl von innen- und außenpolitischen Problemen konfrontiert und war nicht in der Lage, sie zu lösen. Eine wirtschaftliche Rezession und der blutigste Bürgerkrieg der Geschichte setzte der Bevölkerung zu. Doch wahrscheinlich noch verheerender war der Eingriff der ausländischen, imperialistischen Mächte aus Europa, Amerika und Japan, die dem Reich der Mitte mit militärischem Druck … Weiterlesen
Die stärkste Partei bei den diesjährigen Parlamentswahlen war die Partai Demokrasi Indonesia Perjuangan (PDI-P), die man mit “Demokratische Partei des Kampfes Indonesiens” übersetzen könnte.
Neben dem martialischen Namen fällt vor allem das ungewöhnliche Logo auf, das von einem wütend dreinblickenden Stier mit roten Augen dominiert wird. Verglichen mit den nüchternen Parteilogos der deutschen Parteien ist das natürlich außergewöhnlich. Dahinter verbirgt sich ein Teil der Geschichte des modernen indonesischen Staates.
Die Vorgängerpartei Partai Demokrasi Indonesia hatte noch einen weitaus freundlicher wirkenden … Weiterlesen
Ein wenig abseits der gewöhnlichen Touristenzentren befindet sich der archäologische Park von Phi Mai. Dort lassen sich die Überreste der alten Stadt Vimayapura besichtigen – eine Gründung der Khmer aus dem 11. Jahrhundert.
Wer bereits in Angkor war, wird die markante Architektur der Bauwerke wiedererkennen. Die Anlage ist ungleich kleiner, doch ist sie für gewöhnlich nicht so überlaufen, wie der berühmte Tempelkomplex in Kambodscha. So kann man mit ein wenig Glück völlig ungestört die idyllische Atmosphäre genießen.
” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” … Weiterlesen
Als Homo sapiens nach Südostasien einwanderte, war er nicht der erste seiner Gattung, der diese Region betrat. Einer seiner Vorfahren ist diesen Weg bereits früher angetreten: Homo erectus.
1891 entdeckte Eugène Debois ein Teil des Schädels dieser Frühmenschen auf der indonesischen Insel Java, der fortan Java-Mensch genannt wurde. Später wurde er der Art Homo erectus zugeordnet.
Die Urmenschen entwickelten sich vor ca. 2 Millionen Jahren in Afrika. Sie hatten technische Fähigkeiten und nutzten das Feuer. Allerdings scheinen sie weitaus mehr … Weiterlesen