TSMC stellte im April den weltweit fortschrittlichsten 2-Nanometer-Chip vor, dessen Serienproduktion Ende 2024 starten soll. Der taiwanesische Hersteller verspricht einen bedeutenden Sprung in Leistung und Effizienz, der die Technologiebranche prägen könnte. Allerdings birgt die Massenproduktion technische und kostspielige Herausforderungen.
Mikrochips sind die Grundlage moderner Technik und stecken in fast allen Elektrogeräten. Sie bestehen aus Milliarden winziger Transistoren auf Siliziumbasis, die als Schalter fungieren und Rechenleistung bestimmen. Mehr Transistoren auf kleinerer Fläche bedeuten schnellere, energieeffizientere Chips.