Boeing und Chinas Flugzeugbauer Comac leiden unter den US-Zollstreitigkeiten. Chinas Airlines verweigern die Abnahme von bis zu 50 Boeing-Flugzeugen aufgrund hoher Zölle, was Boeings Absatz in China weiter schwächt. Auch Comac muss für US-Teile wie Triebwerke hohe Zölle zahlen, was die C919-Produktion verzögert. Chinas Strafzölle von 125% auf US-Importe treiben die Kosten für Boeing-Flotten und Wartung in die Höhe. Airbus könnte profitieren, leidet aber ebenfalls unter Lieferengpässen. Experten sehen eine langfristige Verschiebung hin zu Airbus und Comac, doch deren Kapazitäten sind noch begrenzt. Boeing prüft, Flugzeuge für China umzuwidmen. Eine Entspannung im Handelsstreit bleibt

Originalartikel

Von .

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.