Die ESA wird eine ultrapräzise Uhr zur ISS schicken, die in 300 Mio. Jahren weniger als eine Sekunde abweicht. Das Projekt ACES testet Einsteins Relativitätstheorie, indem es atomgenaue Zeitmessung mit irdischen Uhren synchronisiert. Die Technologie (u.a. Laser-Kommunikation bei 27.000 km/h) ermöglicht neue Erkenntnisse zu Gravitation, Dunkler Materie und Stringtheorie. Der Start erfolgt am 21.4. mit einer Falcon 9. Zwei Uhren (SHM und PHARAO) arbeiten im Vakuum – 10x genauer als GPS-Satelliten. PHARAO nutzt extrem gekühlte Cäsium-Atome und funktioniert trotz Miniaturisierung (<1m³) in Schwerelosigkeit präziser als irdische Modelle. Sensible St

Originalartikel

Von .

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.