In Tasmanien, Australien, wurden tote Lachse an einem Strand angespült, was vor den Wahlen am 3. Mai eine Debatte über Umwelt versus Industrie auslöste. Die Fische stammten aus Aquakulturen, wo sie im warmen Sommerwasser an Bakterien (Piscirickettsia salmonis) verendeten. Die Industrie betonte, dass die Bakterien für Menschen ungefährlich seien, doch Umweltschützer warnten vor Überdüngung und Überbesatz. Die Lachszucht bedroht auch den gefährdeten Maugean skate, einen Rochen, von dem nur noch etwa 4.100 Exemplare existieren. Die Regierung blockierte Schutzmaßnahmen zugunsten von Arbeitsplätzen, was zu wachsender Wählerunzufriedenheit führte. Umweltschützer Bob Brown prophezeite eine Ab

Originalartikel

Von .

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.