Die EU verhängte Strafen von 700 Mio. Euro gegen Apple (500 Mio.) und Meta (200 Mio.) wegen Verstößen gegen digitale Wettbewerbsregeln. Apple behinderte Entwickler, günstigere Angebote außerhalb des App Stores zu nutzen; Meta verstieß mit seinem „Bezahlen oder Zustimmen“-Modell gegen Datenschutzregeln. Dies sind die ersten Bußgelder unter dem neuen Digital Markets Act (DMA), der Tech-Giganten zu mehr Wettbewerb verpflichtet. Die EU betonte, die Regeln gelten für alle Unternehmen gleich, unabhängig von Herkunft. Apple und Meta kündigten an, die Entscheidungen anzufechten, und warfen der EU Diskriminierung vor. Die Strafen könnten steigen, falls die Unternehmen nicht binnen 60 Tagen nachbessern. Gleichzeitig schloss