Indonesiens Regierung treibt ein Mega-Projekt zur Nahrungsmittelsicherheit in Papua voran, um Reis-Importe zu beenden und Bioethanol aus Zuckerrohr zu gewinnen. Umweltschützer warnen vor massiver Abholzung, die seltene Arten und Klimaziele bedroht. Bereits über 11.000 Hektar Wald wurden gerodet, darunter Primärwälder und schützenswerte Ökosysteme. Aktivisten kritisieren zudem Menschenrechtsverletzungen durch Militärpräsenz in der konfliktreichen Region. Präsident Prabowo Subianto priorisiert das Projekt, doch Experten zweifeln an der Eignung des sauren Bodens für Reis. Alternativvorschläge fordern nachhaltigere Standorte auf Brachflächen. Das Vorhaben könnte Indonesiens Fortschritte im Waldschutz zunichtemachen. (