Russlands Präsident Putin zeigt kein Interesse an Frieden, wie der jüngste Angriff auf Sumy beweist. Sein Expansionsstreben hat historische Wurzeln: Scharf Iwan beanspruchte im 16. Jahrhundert die Ukraine als Teil Russlands – ein Narrativ, das Putin mit seiner „Ein-Volk“-These 2021 aufgriff. Trotz jahrhundertelanger Unterdrückung, darunter Stalins Holodomor-Genozid, bewahrte die Ukraine ihre Identität. Nach 1991 nutzte Putin die „nahes Ausland“-Doktrin, um Einfluss zu sichern, annektierte 2014 die Krim und startete 2022 den Krieg unter dem Vorwand der „Entnazifizierung“. Die Ukraine wehrt sich gegen Russlands imperiale Ansprüche und strebt nach Demokratie und Europa. Dieser Konflikt

Originalartikel

Von .

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.